Jugendsozialarbeit an Schule (JaS)
Was ist JaS:
JaS ist ein Angebot der Jugendhilfe für Schüler*innen, Eltern und Fachkräfte der Schule. auf Grundlage des § 13 SGB VIII. Die Beratungsleistungen werden direkt am Standort der Schule angeboten und sind kostenlos, freiwillig und vertraulich.
JaS- was ist das Ziel?
Ziel der Jugendsozialarbeit ist es, in Kooperation mit der Grundschule die Schüler*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Im Mittelpunkt stehen soziale und emotionale Aspekte. Grundlegende Ziele der Angebote sind die Stärkung der Selbstwirksamkeit und die Vermittlung geeigneter Bewältigungsstrategien.
JaS – welche Angebote gibt es?
… für Schüler*innen:
• Einzelfallarbeit bei spezifischen Bedarfen
• Streitschlichtung und Mediation
• Thematische Gruppen- und Klassenprojekte
… für Eltern:
• Information, Beratung, Zusammenarbeit
• Gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften und weiteren
Fachkräften
• Information über und Vermittlung an Fachstellen
… für Lehrkräfte:
• Beratung, Unterstützung und Kooperation
• Deeskalation und Mediation im Konfliktfall
• Krisenintervention
• Bedarfsorientierte Gruppen und Klassenprojekte
• Information und Weitervermittlung an Fachstellen
JaS – für welche Bedarfe?
• Soziale Probleme: Konflikte, Ausgrenzung, Mobbing u. a.
• Verhaltensauffälligkeiten: Aggressionen, Gewalt u. a.
• Entwicklungsbeeinträchtigungen: Selbstwertprobleme
u. a.
• Einschneidende Lebensereignisse: Trennung/Scheidung,
Erkrankung u. a.
• Familiäre Probleme, Erziehungsprobleme. häusliche
Gewalt u. a.
• Schulschwierigkeiten: Motivation, Konzentration,
Schulverweigerung u. a.
Ihre Ansprechpartnerin:
Martina Gruber
Montag bis Donnerstag von 7.30 – 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung
Festnetz: 08652/6554130
Handy: 0151/18341040
E-Mail: [email protected]